lieb

lieb
{{stl_51}}{{LABEL="twdepllieb"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}lieb{{/stl_39}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Brief{{/stl_41}}{{stl_42}}, {{/stl_42}}{{stl_41}}Gesicht{{/stl_41}}{{stl_42}}, {{/stl_42}}{{stl_41}}Worte{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}usw{{/stl_41}}{{stl_7}} miły (-le);{{/stl_7}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}geliebt{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} kochany, drogi;{{/stl_7}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}freundlich{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} uprzejmy;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}ein lieber Gast{{/stl_9}}{{stl_7}} mile widziany gość;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}Lieber Herr …, Liebe Frau …{{/stl_9}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}im{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}Brief{{/stl_41}}{{stl_7}} Drogi Panie …, Droga Pani …;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}die lieben Kleinen{{/stl_9}}{{stl_7}} milusińscy{{/stl_7}}{{stl_42}} pl{{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}jemanden lieb gewinnen{{/stl_9}}{{stl_7}} pokochać{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}}, polubić{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_42}}pf{{/stl_42}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}A{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}ich habe dich lieb{{/stl_9}}{{stl_7}} kocham cię;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}das ist lieb von dir{{/stl_9}}{{stl_7}} to ładnie z twej strony;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}sei so lieb{{/stl_9}}{{stl_7}} bądź tak uprzejmy;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}es wäre mir lieb, wenn …{{/stl_9}}{{stl_7}} cieszył(a)bym się, gdyby …;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}… früher, als dir lieb ist{{/stl_9}}{{stl_7}} … wcześniej, niż tego byś chciał(a);{{/stl_7}}{{stl_41}}{{/stl_41}}{{stl_50}}{{LINK="lieber" LABEL="twdepllieber"}}{{/stl_50}}{{stl_10}} lieber{{/stl_10}}{{stl_50}}{{/LINK}}{{/stl_50}}{{stl_7}},{{/stl_7}}{{stl_50}}{{LINK="liebste" LABEL="twdeplliebste"}}{{/stl_50}}{{stl_10}} liebste{{/stl_10}}{{stl_50}}{{/LINK}}{{/stl_50}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lieb — Lieb, er, ste, adj. et adv. welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. 1. In leidendlicher Bedeutung. 1) Angenehm, was mit einem merklichen Grade des Vergnügens empfunden wird; wo es als ein Beywort nur in einigen Fällen, besonders des …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lieb — ist der Familienname folgender Personen: Barbara Dauner Lieb (* 1955), deutsche Juristin und Professorin an der Universität zu Köln Charles Lieb (1852–1928), US amerikanischer Politiker Elliott Lieb (* 1932), US amerikanischer Physiker und… …   Deutsch Wikipedia

  • Lieb — is a surname, and may refer to:* R. Eric Lieb * Elliott H. Lieb * Ernst Lieb * Fred Lieb * Oliver Lieb * Marc Lieb * Mihály Munkácsy (born Lieb)ee also* Liebe * Temperley Lieb algebra …   Wikipedia

  • lieb — Adj; 1 lieb (zu jemandem) freundlich und angenehm (im Verhalten) ≈ liebenswert, nett: Der Junge aus der Nachbarschaft ist wirklich ein lieber Kerl; Ich fand es ganz lieb von dir, dass du mir geholfen hast; Unser Nachbar ist sehr lieb zu unseren… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • lieb — lieb: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. liep, ahd. liob, got. liufs, engl. (veraltet) lief, schwed. ljuv geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf eine Wurzel *leubh »lieben, gernhaben, begehren« zurück, vgl. z. B. die baltoslaw. Sippe …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lieb — lieb: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. liep, ahd. liob, got. liufs, engl. (veraltet) lief, schwed. ljuv geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf eine Wurzel *leubh »lieben, gernhaben, begehren« zurück, vgl. z. B. die baltoslaw. Sippe …   Das Herkunftswörterbuch

  • lieb — • lieb Kleinschreibung: – ein liebes Kind; lieber Besuch – der liebe Gott – am liebsten; es wäre mir am liebsten Großschreibung der Substantivierung {{link}}K 72{{/link}}: – etwas, viel, nichts Liebes – mein Lieber; meine Liebe; mein Liebes –… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • lieb — Adj. (Grundstufe) so, dass Freundlichkeit ausgedrückt wird, nicht gemein Synonyme: nett, freundlich Beispiel: Das ist sehr lieb von euch. Kollokation: ein paar liebe Worte hören lieb Adj. (Grundstufe) von jmdm. geliebt, geschätzt Beispiel: Sie… …   Extremes Deutsch

  • lieb — Adj std. (9. Jh., runisch liob 6. Jh.), mhd. liep, ahd. liob, liub u.ä., as. liof Stammwort. Aus g. * leuba Adj. lieb , eigentlich passiv: geliebt , auch in gt. liufs, anord. ljúfr, ae. lēof, afr. liāf. Zu ig. * leubh begehren, verlangen , dessen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • lieb — lieb·frau·milch; lieb·lich; lieb·frau·en·milch; …   English syllables

  • lieb — 1. Liebe Frau Meier! 2. Vielen Dank für deine Hilfe. Das ist sehr lieb von dir. 3. Die Kinder waren heute sehr lieb …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”